Vollständige und ehrliche Rezension des Spiels Plinko – 2025

Vollständige und ehrliche Rezension des Spiels Plinko - 2025

Plinko gehört mittlerweile zu den beliebtesten Casino Games auf der Welt und vor allem auch in der Schweiz. Seinen Ursprung hat es in einer amerikanischen Spieleshow aber in Europa kennt man es viel mehr aus der IGaming Szene.  Das dreieckige Spiel mit dem Ball, der seinen Weg zu den richtigen Multiplikatoren finden will, ist absolut Kult. Im folgenden Text werden wir Ihnen alle Details zum Game sowie zu den besten Anbietern sagen, lesen Sie also bitte weiter!

 

Und diese Plinko Casinos empfehlen wir Ihnen

Und diese Plinko Casinos empfehlen wir Ihnen

Es ist natürlich so, dass selbst das beste, unterhaltsamste Game überhaupt Ihnen nichts bringt, wenn es keine guten Anbieter dafür gibt. Und logischerweise ist es nicht immer einfach, sich die richtigen diesbezüglich herauszusuchen. Genau deshalb haben wir diese mühevolle Recherche für Sie übernommen und uns die 3 besten Anbieter, welche wir ausgiebig getestet haben, bezüglich Plinko für Sie herausgesucht.

Name Willkommensbonus Anzahl der Spiele RTP Auszahlungslimits Lizenz
Kingmaker 100 Prozent auf bis zu 477 CHF Mehr als 8500 99 Prozent 4750 CHF Curacao
Monro Casino 150 Prozent aufbis zu 570 CHF Mehr als 5000 99 Prozent 3800 CHF Curacao
Snatch Bis zu 5750 CHF in mehreren Stufen Mehr als 7000 99 Prozent 1000 CHF pro Woche Curacao

 

Was ist Plinko jetzt eigentlich nun genau?

Im Grunde genommen ist Plinko ein einfaches Glücksspiel, bei der es sich um eine Kugel dreht, allerdings kann es in manchen Varianten auch ein Chips sein. Auf jeden Fall fällt dieser Gegenstand immer von oben auf eine Art Nagelbrett. Bei diesen Nägeln oder Stiften prallt die Kugel dann mehr oder weniger zufällig ab. Unten am Rand des Bretts gibt es unterschiedliche Fächer, in denen sich Multiplikatoren befinden.

Die Fächer haben verschiedene Werte oder auch Preise. Das ganze basiert auf der Spielshow “The Price is Right““, welche in Amerika sehr beliebt war. Die Zufälligkeit aber auch der Geschicklichkeit Aspekt verleihen dem Ganzen einen grossen Reiz.

Pros Cons
Die Spielregeln sind sehr einfach zu verstehen Man hat natürlich das Risiko zu verlieren
Der Unterhaltungswert des Spiels ist einfach enorm Das Spiel ist so unterhaltsam, dass hohe Suchtgefahr besteht
Das Spiel ist sehr transparent Man Kann nur relativ wenig selbst beeinflussen
Man sieht sofort ob man gewonnen hat
Man hat viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten

 

Übersicht zum legendären Glücksspiel Plinko

Das Game an sich ist sicherlich grossartig und in seinen zahlreichen Facetten sehr vielfältig, doch wie genau ist es eigentlich aufgebaut und wann ist es entstanden? Diese und mehr Fragen beantworten wir für Sie in der nachfolgenden Tabelle.

Jahr der Entstehung 2019
Anbieter BGaming
RTP 99%
Spielentwickler Diverse Anbieter, Pragmatic Play ist wohl einer der bekannteren von ihnen
Minimum Einsatz 0,95 Frank
Maximum Einsatz 95 Frank
Varianten Pyramiden, Quadrat
Wettarten Betrag, Risiko, Multipliers, Mehrere Kugeln

 

Grundsätzliche Funktionen des Spiels

Nun, wir haben Ihnen ja schon erklärt, wie genau Plinko funktioniert, daher sollte es logisch sein, dass es dort keine Bonus Funktionen im klassischen Sinne gibt wie etwa bei Slots. Allerdings ist Transparenz eine Funktion an sich, man kann das Zufälligkeitsprinzip in jeder Runde mit eigenen Augen sehen, um zu sehen, ob alles auch fair zugeht.

Autoplay Einsätze sind eine wichtige Funktion im Spiel. Mit Ihnen kann man mehrere Kugeln auf einmal fallen lassen, diese stossen dann zusammen und machen alles noch viel interessanter.

Ursprünglich wurde Plinko auf einem Quadratbrett gespielt, mittlerweile ist die sogenannte Hacksaw Variante mit einer Pyramide viel weiter verbreitet.

Unterschiedliche Grafiken und das Thema selbst

Unterschiedliche Grafiken und das Thema selbst

Das Thema ist, wie bereits vorhin erwähnt, die beliebte Show The Price is Right. Teilweise wurde optisch auch Inspiration vom japanischen Pachinko genommen, auch da spielt man mit Bällen auf einem Gitter.  Insgesamt wirkt das Game sehr retro, was die Spieler aber meistens sehr begeistert, da genau diese retro liebenden Spieler dies sehr schätzen.

Insgesamt kann man durchaus sagen, dass der eben genannte, oftmals japanisch anmutende Retro Stil vor allem älteren Spielern gefällt. Aber auch jüngere Angehörige der sogenannten Zommer Generation, welche oft einen Fable für den Stil der 80ger und 90ger haben, konnten in den letzten Jahren immer mehr diesbezüglich begeistert werden.

Die durchaus interessante Benutzeroberfläche

Was einem bei der Benutzeroberfläche als erstes auffällt, sind die Einstellungsmöglichkeiten links oben. Dort kann man die Anzahl der Reihen sowie seinen Gewinn Einsatz festlegen. Auch das Risikolevel sowie das Wetten setzen ist dort. Recht im Bild ist das eigentliche Spiel selbst mit dem meist dreieckigen Gitter, der Kugel und den Multiplikatoren unten.

Das ganze mutet schon etwas minimalistisch an, aber genau das kann auch ein Vorteil sein. Zu komplexe Grafiken oder Themen können Spieler oftmals etwas überfordern und den Spielefluss negativ beeinflussen. Bei Plinko läuft alles wie geschmiert und man kennt sich direkt aus und kann gleich loslegen.

Etwas zur Volatilität und dem RTP von Plinko

Plinko ist sicherlich etwas aussergewöhnlich was den RTP angeht, dieser ist nämlich sehr hoch und bewegt sich meist zwischen 97 und 99 Prozent. Im  Vergleich zu den meisten anderen Spielen macht es das somit sehr attraktiv. Langfristig wird so ein Grossteil des Einsatzes an die Spieler zurückfliessen. Die Volatilität ist zudem flexibel manuell einstellbar und zwar mit den Risikostufen, aber mit diesen werden wir uns weiter unten genauer beschäftigen.

Viele Spieler schätzen die variable Volatilität des Games, allerdings hat sie natürlich auch ihre Nachteile, manche Spieler bevorzugen eher eine bereits voreingestellte Version. Was den RTP angeht so ist dieser wie eben genannt sehr sehr hoch und manchen Spielern gefällt auch dies nicht besonders.

 

Wie funktioniert Plinko?

Das Game zu zocken ist sicherlich nicht schwer, aber um Ihnen den Einstieg etwas zu erleichtern haben wir hier eine Schritt für Schritt Anleitung für Sie erstellt.

  • Einsatz festlegen:Die wohl wichtigste und erste Entscheidung im Game ist jene die Höhe des Einsatzes festzulegen.
  • Risikostufe wählen: Niedrig, Mittel, Hoch – jede Stufe verändert nicht nur die Multiplikatoren, sondern auch die Spannung.
  • Anzahl der Reihen einstellen: Interessanterweise haben Sie die Wahl zwischen 8 und 16 Reihen. Mehr Reihen, so heisst es, bedeuten komplexere Pfade.
  • Spiel starten: Klicken Sie auf „Play“, und schon beginnt das Game.
  • Beobachten: Verfolgen Sie den Ball, der, wohlgemerkt, durch das Raster von Stiften hüpft.
  • Gewinn ermitteln: Der Gewinn hängt davon ab in welches Fach der Ball fällt, in jedem sind unterschiedliche Multiplikatoren.
  • Autoplay nutzen: Hierbei hat man zwar etwas weniger Flexibilität aber ist um ein vielfaches schneller.

Am Ende bleibt festzuhalten: Plinko ist ein Spiel, das, tatsächlich, einfacher nicht sein könnte. Und doch steckt da, irgendwie, mehr dahinter. Vielleicht gerade deswegen.

Diese Shortcuts gibt es

Was Plinko angeht, so gibt es eigentlich nicht wirklich eigenständige Tastaturkürzel, da die Steuerung hauptsächlich per Mausklicks funktioniert. Die Bedienelemente umfassen allerdings diverse Schaltflächen für:

  • Einstellung des Einsatzbetrags: Links oben kann man ihn bei “Bet Amount” eingeben.
  • Die Auswahl der Risikostufe: Ebenfalls links oben angesiedelt, es gibt Niedrig, Mittel und Hoch
  • Bestimmung der Anzahl der Reihen: Links oben zwischen Bet Amount und der Risikostufe, es gibt zwischen 8 und 16
  • Der Button der die Runde startet: Ein farbiger Button unten links wo “Bet” steht
  • Bei Handys und Tablets übernimmt der Touchscreen die Funktion

 

Ein kleiner Einblick in die diversen Risikostufen

Beim Ausprobieren von Plinko sind sich die meisten Menschen sicherlich einig, dass die diversen Anpassungsmöglichkeiten bezüglich des Risikos zu einem massgeschneiderten Erlebnis bezüglich des Spiels selbst führen.  Auch bezüglich der Transparenz wird das Spiel so etwas fairer gestaltet.

Die Riesikostufen selbst kann man im Spiel links oben auswählen und es gibt folgende:

  • Niedrig: Für etwas vorsichtige Spieler, hier sind die Multiplikatoren sehr niedrig
  • Mittel: Für die etwas gewagteren Spieler mit bereits etwas höheren Multiplikatoren
  • Hoch. Für die Mutigen mit grossen Multiplikatoren bis zu 1000x

 

Zusammenfassung: Ist es das Spiel, nun wert es auch auszuprobieren?

Zusammenfassung: Ist es das Spiel, nun wert es auch auszuprobieren?

Wir haben Sie in diesem Artikel durch die Höhen und Tiefen des unglaublich beliebten Spiels Plinko geführt. Sie haben gelernt, wie es funktioniert, wie es entstanden ist und warum es so fabelhaft gut beim Publikum ankommt. Vor allem die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten sorgen für eine unglaubliche Flexibilität. Ist Plinko vertrauenswürdig? Absolut Ja! Wie sicher ist Plinko? Sehr sicher!

Bestimmt haben Sie jetzt auch schon Lust, direkt mit dem Zocken von Plinko anzufangen. Wir als Experten können Ihnen dies ohne schlechtes Gewissen durchaus empfehlen. Und wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie es gleich bei einem unserer empfohlenen Casinos tun, da diese von uns bezüglich Seriosität und Zuverlässigkeit ausführlich überprüft wurden. Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen viel Spass dabei!

 

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wo kann man Plinko spielen?

Laut unseren Erfahrungen werden Kingmaker, Monro Casino und Snatch Casino empfohlen. Alle drei bieten das Spiel an, unterscheiden sich aber in Willkommensboni, Auszahlungslimits und Spielauswahl.

Welche Risikostufen bietet Plinko – und warum sind sie relevant?

Es gibt drei Stufen: Niedrig, Mittel und Hoch. Diese beeinflussen nicht nur die Höhe der Multiplikatoren (bis zu 1000x im Hochrisikomodus), sondern auch die Volatilität.

Ist Plinko aufgrund des hohen RTPs langfristig profitabel?

Der RTP (Return to Player) liegt zwischen 97 % und 99 %, was, durchaus, überdurchschnittlich ist.

Kann man mit Plinko Geld verdienen?

Es ist natürlich möglich, allerdings handelt es sich nach wie vor um Glücksspiel.

Welche Nachteile hat Plinko gegenüber anderen Casino-Spielen?

Die geringe Einflussnahme auf den Spielausgang und die potenzielle Suchtgefahr durch schnelle Runden werden als Cons genannt.